Die Grundstufe
In der Grundstufe bestimmt ganzheitliches, bewegtes und spielerisches Lernen den Unterricht.
Den Fähigkeiten der jungen Schülerinnen und Schüler wird damit bestmöglichst entsprochen.
Dabei stehen zunächst folgende Entwicklungsbereiche im Vordergrund:
• Wahrnehmen und Erfahren der eigenen Person (Bsp.: Klassengemeinschaft, Freundschaften
• Orientierung im Schulalltag (Bsp.: Stundenplan, zeitliche Orientierung,...)
• Aufbauen einer Arbeitshaltung (Bsp.: Sorgfalt, Ausdauer, Konzentration, ...)
• Selbstständig werden in den Lebenspraktischen Bereichen (Bsp.: Zähneputzen, Toilettentraining, ...)
Lernbereiche im Schulalltag:
• Lesen und Schreiben (Bilder lesen, Situationen verstehen lernen, Kommunikationsförderung, Bildergeschichten, Buchstaben lernen)
In der Grundstufe bestimmt ganzheitliches, bewegtes und spielerisches Lernen den Unterricht.
Den Fähigkeiten der jungen Schülerinnen und Schüler wird damit bestmöglichst entsprochen.
Dabei stehen zunächst folgende Entwicklungsbereiche im Vordergrund:
• Wahrnehmen und Erfahren der eigenen Person (Bsp.: Klassengemeinschaft, Freundschaften
• Orientierung im Schulalltag (Bsp.: Stundenplan, zeitliche Orientierung,...)
• Aufbauen einer Arbeitshaltung (Bsp.: Sorgfalt, Ausdauer, Konzentration, ...)
• Selbstständig werden in den Lebenspraktischen Bereichen (Bsp.: Zähneputzen, Toilettentraining, ...)
Lernbereiche im Schulalltag:
• Lesen und Schreiben (Bilder lesen, Situationen verstehen lernen, Kommunikationsförderung, Bildergeschichten, Buchstaben lernen)